 |
 |
|
|
 |
 |
 |
|
Klasse T
|
Zugmaschinen mit einer durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit von nicht mehr als 60 km/h und selbstfahrende Arbeitsmaschinen mit einer durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit von nicht mehr als 40 km/h, die jeweils nach Ihrer Bauart zur Verwendung für land- oder forstwirtschaftliche Zwecke bestimmt sind und für solche Zwecke eingesetzt werden (jeweils auch mit Anhängern)
|
Mindestalter:
|
16 Jahre
|
Befristung:
|
keine
|
Eignung:
|
allgemeine
|
Sehvermögen:
|
Sehtest beim Optiker oder Augenarzt
|
Einschluss:
|
Klasse L, M und S
|
Zugmaschinen der Klasse T mit einer durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit von mehr als 40 km/h dürfen nur von Inhabern einer Fahrerlaubnis der entsprechenden Klasse geführt werden, die das 18. Lebensjahr vollendet haben.
|
Unter Land- oder Forstwirtschaftliche Zwecke im Rahmen der Fahrerlaubnis fallen:
|
|
1
|
Betrieb von Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Weinbau, Gartenbau, Obstbau, Gemüsebau, Baumschulen, Tierzucht, Tierhaltung, Fischzucht,Teichwirtschaft, Fischerei, Imkerei sowie den Zielen des Natur- und Umweltschutzes dienende Landschaftspflege,
|
2
|
Park-, Garten-, Böschungs- und Friedhofspflege
|
3
|
Landwirtschaftliche Nebenverdiensttätigkeit und Nachbarschaftshilfe von Landwirten,
|
4
|
Betrieb von land- und forstwirtschaftlichen Lohnunternehmen und andere überbetriebliche Maschinenverwendung,
|
5
|
Betrieb von Unternehmen, die unmittelbar der Sicherung, Überwachung und Förderung der Landwirtschaft dienen und
|
6
|
Betrieb von Werkstätten zur Reparatur, Wartung und Prüfung von Fahrzeugen, die im Rahmen der Nummer1 bis 5 eingesetzt werden.
|
7
|
Winterdienst
|
|
|
|
|
|
|
|
|